Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) enthält branchenspezifische Anwendungen und bietet eine einfach zu erlernende, erweiterte Workflow-Steuerung. Ein einfacher Test kann in ca. 3 Sekunden eingerichtet und durchgeführt werden.... IMPRESSIONS™ Layout und Funktionen werden nicht nur Ihren speziellen Anwendungsanforderungen entsprechen, sondern auch den Bedürfnissen und Präferenzen Ihrer Bediener. Ein Managementsystem auf Benutzerebene maximiert deren Komfort und Effizienz.
Der IMPRESSIONS™ Prüfmuster-Editor ermöglicht dem Nutzer die Erstellung einer unbegrenzten Anzahl von Prüfmustern mit einer großen Anzahl variabler Einstellung. Erstellen Sie Prüfmuster mit hoher Präzision und absoluten Freiheitsgraden. Kopieren & Einfügen eines Musters für den nächsten Prüfvorgang gehören zur typischen Nutzung.
Die Technik der Live-Ansichten und ein stufenlos arbeitender Übersichts-Zoom erübrigen das Verschmelzen (Stitching) von Mehrfachbildern. Kombinieren Sie verschiedene Prüfmuster-Vorlagen und kombinieren Sie diese mit differenten Prüflasten in einer gemeinsamen Sequenz. Alle Prüfeindrücke können individuell gekennzeichnet werden oder mit Bemerkungen versehen werden. Die Anmerkung wird in den Ergebnissen, in der Übersichts-Ansicht und im Ausdruck dargestellt – eine wichtige Funktion für z. B. Erstmuster-Berichte oder Schadensanalysen.
Sollte einmal ein größer Bildausschnitt notwendig sein, der sich nicht mit der Übersichtskamera realisieren lässt, kann mit der Funktion „Scan & Stitch“ (Scannen und Zusammenfügen) eine Übersicht des gesamten Probentisches erstellt werden. Es lassen sich auch Detailansichten größerer Bereiche der Probe erstellen. Diese (Detail-) Abbildungen können dann für Berichte oder für die Festlegung von Prüfmusterpositionen verwendet werden.
Für Anwendung bei denen tiefere Erkenntnisse des Material-Verhaltens (Riss und Rissfortschritt) erforscht werden müssen, steht das Software Modul KIC zur Verfügung. Mit diesem Modul kann das Risswachstum vorhergesagt und gemessen werden. Die Software unterstützt KIC – Risserkennung unter Last. Es kann zwischen den beiden Methoden – Palmqvist und Median-/ Radial-Risszähigkeit – gewählt werden.
Diese Funktion scannt die äußere Kontur oder Teilabschnitte einer Probe. Sie ist nutzbar mit jedem Objektiv, oder ultraschnell, in der gezoomten Ansicht der
Übersichts-Kamera. Das System scannt die gesamte definierte Kontur und speichert alle relevanten Daten in einem Zwischenspeicher.
Anschließend kann nach Wahl eine Anzahl von Prüfpunkten innerhalb dieser Kontur oder in ausgewählten Abständen relativ zur Kante gesetzt werden. Diese Funktionserweiterung ermöglicht eine vollautomatisch Durchführung von Härteprüfungen und ist ein ausgezeichnetes Hilfsmittel um z. B. ein 2D- oder 3DHärte-Mapping (2D / 3D Darstellung der Härte-Homogenität) durchzuführen.
Diese optionale Software Modul 2D Scanning ist ein perfektes Werkzeug zur Sicherstellung der Material-Homogenität eines gesamten Querschnitts, speziell bei der Wärmebehandlung von Proben, eine wichtige Funktion für die Materialforschung, in der Schweißnahtprüfung und bei Schadensuntersuchung.
Neben der Darstellung als 2D Diagramm kann die Software ebenfalls eine 3D Grafik erzeugen. Das Software Modul Härte-Scan beinhaltet sowohl die 2D als auch 3D
Darstellung.
Das Modul Zeichnen und Messen bietet die Möglichkeit einfach Abstände, Längen und Winkel auf Ihrer Probe direkt zu messen.
Der in dieser Industrie einzigartige, kapazitive 15” Touchscreen Bildschirm in Portrait-Ansicht bietet Platz für alle erdenklichen Anwendung. Doppelbildschirm: Für anspruchsvolle Anwender kann ein zweiter vertikal oder horizontal angeordneter 15” – 24” Monitor angeschlossen werden.
Für didaktische Zwecke in Schulen und Universitäten kann ein Full-HD Projektor (Beamer) an den HDMI Ausgang angeschlossen werden. Mit diesen zahlreichen Optionen der Hard- und Software-Konfiguration, jährlichen Updates und komfortablen Upgrades ist IMPRESSIONS™ wahrlich die führende Software in der Härteprüf-Industrie.
Der Reportgenerator unterstützt die individuelle Gestaltung des Prüfberichts in einer leicht bedienbaren Nutzeroberfläche und ermöglicht die Integration Ihrer Firmierung und des Firmenlogos, der Prüfergebnisse, Grafiken und Bilder der Härteprüf-Eindrücke. Die Datei kann mit einem Laserdrucker gedruckt oder in eine
PDF-Datei umgewandelt werden. Alternativ kann der Inhalt als CSV-Datei exportiert werden um in anderen MSOffice-Anwendungen oder einer CAQ-Software weiterverarbeitet zu werden
Mit dieser praktischen Funktion lassen sich in IMPRESSIONS™ Screenshots des
Betrachtungsbereichs erstellen. Die Aufnahmen können mit Kommentaren
versehen und gespeichert oder zur weiteren Bearbeitung in das Prüfprotokoll
kopiert werden.
Eine Technologie die automatisch oder per Mausklick die Kante einer Probe erkennt. Diese Funktion dient der Ermittlung und Festlegung der Startposition für eine CHD
Prüfung oder andere Prüfaufgaben.
Diese Funktion zeigt die Eindringtiefe des Eindringkörpers im Material während der Durchführung einer Rockwell-Messung an. Das Kraft/Tiefe-Diagramm visualisiert das Verhältnis zwischen Eindringtiefe und aufgebrachter Kraft.
Ein spezielles IMPRESSIONS™ Modul ermöglicht die einfache Konfiguration und vollautomatische Durchführung der Härteprüfung gemäß ISO 898 – 1 zur Bestimmung der Randentkohlung an Gewinden von Schrauben.
Für wiederkehrende Aufgaben bietet IMPRESSIONS™ die Möglichkeit zum
Einrichten und Speichern benutzerdefinierter Prüfprogramme. Dabei kann für jede Aufgabe ein sogenannter Job erstellt werden. Alle anwendungsspezifischen Parameter wie Härteskala, Prüflast, Verweildauer, Prüfpositionen, Umwertung und die Berichtsvorlage werden in diesem Job gespeichert.
Die manuelle Positionierung von Messfaden-Linien ist nicht mehr erforderlich. Die automatische Bildanalyse von IMPRESSIONS™ besitzt verfeinerte Auswertealgorithmen und wertet die Diagonalen der Härteprüfeindrücke auch an sehr schlechten oder verkratzten Oberflächen normkonform aus. Trotzdem können Sie jederzeit in den manuellen Messmodus wechseln und eine manuelle Auswertung vornehmen.
Dazu verschieben Sie die Messlinien per Touchfunktion auf dem Monitor oder mittels im Lieferumfang enthaltener Maus. Je nach Probenoberfläche kann zur Kontrasterhöhung die Farbe der Messlinien angepasst werden. Um sicherzustellen, dass eine Differenz der Diagonalen erkannt wird aktivieren Sie die Symmetrieüberwaschung. Alle Härtewerte können nach ISO 18265, ISO 50150, ASTM E140 in andere Skalen umgewertet werden.
Die Durchführung normkonformer Prüfungen zur Bestimmung von CHD
/ SHD / NHD kann individualisiert werden. Die Prüfungen können aus der
Übersichts-Ansicht oder Mess-Ansicht gestartet werden. In die Prüfsequenz
können zusätzliche Prüfpositionen für die Bestimmung der Kernhärte (mit anderen Prüflasten) gesetzt werden.
Um diese Prüfungen normkonform durchführen zu können überwacht und korrigiert die Software die Einhaltung der vorgeschriebenen Mindestabstände. Nutzen Sie die Funktion “Prüfdauer-Optimierung”: Alle Eindrücke werden gesetzt, die automatische Auswertung startet und stoppt sobald die Grenzhärte unterschritten wird.
Dieses speziell entwickelte Software-Modul ermöglicht die normkonforme
Prüfung von Schweißnähten nach ISO-Standard. Durch die Einblendung
und Überlagerung vorkonfigurierter, verschieb- und streckbarer Prüfmuster-
Skizzen in das Livebild der Schweißnaht gelingt die Ausrichtung der Prüfpositionen im Handumdrehen. Die Eindrücke werden – unter Beachtung der erforderlichen Distanzen – in den Grundwerkstoff, die Wärmeeinflusszone und das Schmelzgut sowie die Fusionslinien gesetzt, ausgewertet und dokumentiert.
Diese Anwendung wurde in enger Zusammenarbeit mit Herstellern von
Munitionshülsen entwickelt. Möglich sind Einzel- oder Serienprüfungen
von Munitionshülsen gemäß den Anforderungen dieser Industrie. Die
vollautomatische Prüfsequenz generiert einen detaillierten Bericht mit einzelnen
Messwerten, einer Statistik und einer „GO / NO-GO“-Anzeige. Außerdem
sind detaillierte Einstellungen für Wiederholungsmessungen möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit gern von unserem Vertrieb.